Archiv für den Monat: Juli 2016

“SOZIALSTAAT ÖSTERREICH. Leistungen, Ausgaben und Finanzierung 2016”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Die Publikation “SOZIALSTAAT ÖSTERREICH. Leistungen, Ausgaben und Finanzierung 2016” stellt den Sozialstaat Österreich und seine Leistungen, Ausgaben und deren Finanzierung in Kürze vor und bietet Information und Kontakte zu gegebenenfalls benötigten Servicestellen.

Darüber hinaus enthält sie nicht nur Information zu Sozialleistungen des Sozialministeriums, sondern auch zu Familien-, Gesundheits- und steuerlichen Leistungen sowie Pensionsleistungen für Beamtinnen bzw. Beamte und liefert somit ein Gesamtbild zum Sozialschutz in Österreich.” (sozialministerium)

Download der Publikation

27. Juli Equal Pension Day: “Altersarmut ist weiblich”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Am (…) 27. Juli wird der “Equal Pension Day” in Österreich begangen. Warum der 27. Juli? Es ist jener Tag im Jahr, an dem Männer bereits so viel Pensionsgeld erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erreicht haben werden.

Frauen erhalten durchschnittlich 40 % weniger Pension!” (bmgfsiehe weiter

“Die Demontage der Psychiatrie”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Zum Nachlesen:

Die Demontage der Psychiatrie“, Die Presse (06.07.2016, S.9)

Dienstverhinderung bei Unwetterschäden/Hochwasser

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat die GPA nochmal die arbeitsrechtlichen Aspekte für solche Situationen gepostet: “Der Arbeitsplatz kann infolge starker Unwetterschäden nicht erreicht werden! Das eigene Haus steht unter Wasser! Im überschwemmten Betrieb fallen Aufräumarbeiten an! – Inwieweit bin ich zur Arbeitsleistung verpflichtet, und verliere ich – wenn ich nicht arbeite – meinen Entgeltanspruch?
Eine abschließende Antwort auf diese Fragen gibt es leider nicht! Es ist stets im Einzelfall zu prüfen und zu entscheiden! Aber zumindest ein paar grundsätzliche Dinge können gesagt werden:” siehe weiter

Weiterer link:
ÖGB – Unwetter können Fernbleiben vom Arbeitsplatz rechtfertigen

Nationalrat hat am 07.07.2016 die neue Krankenpfleger-Ausbildung beschlossen

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Künftig gibt es drei Gruppen, neben einer Pflegeassistenz noch eine Pflegefachassistenz sowie die gehobenen Pflegefachkräfte.

dazugehörige links und Artikeln:

die Presse
Bundesministerium für Frauen und Gesundheit
Pflegenetz
Stellungnahme des ÖGB

Stellungnahme der GPA zu GuKG-Novelle

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

GuKG-Novelle drückt Qualität bei der Pflegeausbildung

“Auch positive Aspekte, aber insgesamt sinkt das Ausbildungsniveau!
“Die Dreiteilung bei der Ausbildung wird insgesamt dazu führen, dass das Ausbildungsniveau sinkt und es zu einer Verschiebung von qualifizierter Arbeit zu weniger qualifizierten ArbeitnehmerInnen kommt. Das widerspricht der Aufwertung des Pflegeberufs, die wir anstreben”, schließt sich Reinhard Bödenauer, stellvertretender Geschäftsbereichsleiter der GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) an die Kritik der beschlossenen Reform der Pflegeausbildung (GuKG-Novelle) an.”(gpa) siehe weiter

Dazugehörige Links:

Übersicht zu GuKG-Novelle 2016
Gesetzestext der GUKG-Novelle 2016 – Regierungsvorlage
Textgegenüberstellung geltende/vorgeschlagene Fassung
BMFG: Ausbildungsreform in der Gesundheits- und Krankenpflege
Nein zu “Schnell und billig” bei Pflegeausbildung!
GÖD Gesundheitsgewerkschaft zur GuKG-Novelle: Des Kaisers neue Kleider