Gaal/Anderl/Schumann zum Equal Pay Day 2020: Österreichs Frauen arbeiten ab 22.10. „gratis“: Heldinnen der Krise verdienen mehr (OTS0026, 21. Okt. 2020)
Frauen in Österreich verdienen um 10.273 Euro (19,3 Prozent) weniger als Männer – Kampagne für mehr Einkommensgerechtigkeit für die Leistungsträgerinnen
Wien (OTS) – Der österreichweite Equal Pay Day fällt heuer auf den 22. Oktober. Das heißt: Österreichs Frauen arbeiten 2020 im Verhältnis zu den Männern 71 Tage „gratis“. (Basis ist das durchschnittliche Jahres-Brutto-Einkommen bei Vollzeitbeschäftigung). Männer haben zu dem Zeitpunkt bereits so viel verdient wie Frauen im ganzen Jahr.
Während das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Österreich bei 53.153 Euro liegt, verdienen Frauen im Schnitt 42.880 Euro brutto im Jahr. Daraus ergibt sich ein Minus von 19,3 Prozent. Frauen verdienen im Durchschnitt um mehr als 10.000 Euro (2020 sind es exakt 10.273 Euro) pro Jahr weniger als Männer.
Gaal/Anderl/Schumann: „Frauen sind Leistungsträgerinnen und halten das Land am Laufen. Sie verdienen mehr!“
Die Coronakrise hat gezeigt: Beschäftigte in den Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Kinder- und der 24-Stunden-Betreuung, im Transportwesen oder bei Lieferdiensten halten die Gesellschaft am Laufen. siehe mehr
Städtebund-Frauen zum Equal Pay Day am 22.10.2020 (OTS0044, 21. Okt. 2020)
Awareness-Kampagne nimmt Bezug auf Hausarbeit und Corona-Krise
Wien (OTS) – „In guter und in Krisenzeit, sorgt Frau für Job, Kind, Hausarbeit“, heißt es in einem neuen Spot vom Frauenausschuss des Österreichischen Städtebundes, der auf den Equal Pay Day am 22. Oktober 2020 aufmerksam macht. Der Clip verdeutlicht: „Doch beim Gehalt wird’s ungerecht. Geht’s ums Geld, zählt das Geschlecht“.
Ab morgen, Donnerstag, wird der Spot in öffentlichen Verkehrsmitteln in den größeren Städten Österreichs zu sehen sein.
Link zum Video: https://youtu.be/0Il_myLWhv4
Der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, fällt dieses Jahr auf den 22. Oktober 2020. Oder anders ausgedrückt: am 22. Oktober haben 2020 Männer in Österreich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Der Equal Pay Day markiert also die immer noch bestehende Ungerechtigkeit der Einkommensverhältnisse zwischen den Geschlechtern. siehe mehr
lg, euer Betriebsrat