Stress und Arbeitsdruck nehmen zu. Viele ArbeitnehmerInnen geraten dadurch an ihre Leistungsgrenzen, das gefährdet auch ihre Gesundheit. Bessere Arbeitsbedingungen mit gesunderhaltenden Arbeitszeiten und ausreichender Personalbemessung sind daher dringend erforderlich, dafür setzt sich die Gewerkschaft GPA ein. Auch du selbst kannst dem Stress einiges entgegensetzen.
Tipp1: SUCHE DEFIZITE NICHT BEI DIR SELBST
Stress und Überforderung sind zumeist Anzeichen für zu hohe Anforderungen und fehlende Ressourcen. Du solltest daher nicht an deiner eigenen Leistungsfähigkeit zweifeln, sondern dir vor allem Klarheit über die Stressursachen verschaffen.
Tipp2: NIMM WARNSIGNALE DEINES KÖRPERS ERNST
Anhaltender Stress schlägt sich auf die Gesundheit und führt zu körperlichen und seelischen Beschwerden.
Anzeichen sind z.B. Schlafstörungen, Schwierigkeiten beim Konzentrieren, aber auch Verspannungen oder Magenprobleme. Du solltest solche Anzeichen nicht einfach übergehen. Wende dich vor allem bei länger andauernden Beeinträchtigungen jedenfalls an eine/n ÄrztIn und bringe dabei auch deine berufliche Belastung zur Sprache.
Unterstützung erhältst du auch von deinem/r ArbeitsmedizinerIn, deinem/r BetriebsrätIn oder von einer Sicherheitsvertrauensperson. mehr dazu