Auch wenn Kinderarmut in Österreich nicht sichtbar ist, existiert sie. Hier, im drittreichsten Land der EU, leidet mehr als jedes 5. Kind unter Armut und Ausgrenzung. Das sind über 368.000 Kinder und Jugendliche.
Über 52.000 Kinder können sich keine gesunde und ausgewogene Ernährung leisten.
Mehr als die Hälfte aller armutsgefährdeten Kinder leben in zu kleinen, überbelegten Wohnungen, viele davon in feuchten oder schimmligen Zimmern.
Armutsbetroffene Kinder leiden häufiger unter chronischen Krankheiten und psychischen Problemen. Sie teilen die Sorgen ihrer Eltern und haben Angst davor, die Wohnung zu verlieren oder dass der Strom abgedreht wird.
Sie haben häufig weniger Freund*innen, Wünsche und Träume, weniger Bildungs- und damit weniger Zukunftschancen.
Wir solidarisieren uns mit den SWÖ-Beschäftigten im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-)Bildungsbereich! Deshalb schicken wir euch den Demo-Aufruf der Gewerkschaften GPA und Vida!
Die Gehälter müssen steigen, es braucht mehr Zeit zur Erholung und vor allem brauchen wir dringend mehr Kolleg*innen! Zeigen wir der Politik, dass wir viele sind, die sich nicht mehr gefallen lassen wollen, wie mit den Sozial- und Gesundheitsberufen umgegangen wird!
Die Demo findet am 23.06.2022 um 15:30Uhr beim Treffpunkt Heldenplatz statt!