Archiv des Autors: Christine

Equal-Pay-Day am 20.10.2018

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“„In den letzten Jahren konnten wesentliche Schritte zur Verringerung des Einkommensgefälles getan werden. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass der Unterschied der Bezahlung zwischen den Geschlechtern mit 19,9 Prozent deutlich niedriger liegt als noch im Vorjahr mit 21,7 Prozent“, zeigt sich Ilse Fetik, Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), erfreut.
Gleich Bezahlung für gleich Arbeit
Karl Dürtscher, Bundesgeschäftsführer der GPA-djp, stellt fest: „Unsere Anstrengungen, gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit zu erreichen, zeigen Wirkung. Die inzwischen weitgehend umgesetzte Einführung des kollektivvertraglichen Mindestlohns bzw. -gehalts von 1500 Euro und die schon in vielen Bereichen verhandelten 1700 Euro heben auch das Einkommen von Frauen immer weiter an. Die Veränderungen von 2015 auf 2016 zeigen: Es geht. Wir werden nicht lockerlassen bis wir die tatsächliche Gleichstellung erreicht haben.“
Anrechnung von Karenzzeiten
Ein weiterer wesentlicher Faktor ist auch die in vielen Kollektivverträgen verankerte Anrechnung von Karenzzeiten auf dienstzeitabhängige Ansprüche wie Vorrückungen, Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie Jubiläumsgelder. Durch die Verhandlungserfolge der Gewerkschaften führt eine Babykarenz hier nicht zu finanziellen Nachteilen für Eltern und insbesondere für Frauen.
Fetik dazu: „Leider gibt es für die volle Anrechnung von Karenzzeiten keine gesetzliche Regelung. Diese würde vor allem in Branchen helfen, in denen aufgrund des starken Widerstands der Arbeitgeber eine Festschreibung der Karenzanrechnung bisher gescheitert ist. Die Bundesregierung blockiert diese gesetzliche Verankerung und beschränkt sich auf Zurufe an die KV-VerhandlerInnen. Das ist Heuchelei auf dem Rücken der Frauen.““(Quelle GPA-djp)

dazugehörige links:

Arbeiterkammer Wien (18.10.2018) – Equal Pay Day: „12-Stunden-Tag schadet Frauen“
Arbeiterkammer Oberösterreich – veröffentlicht eine Tabelle zum Gehaltsunterschied pro Bundesland
ÖGB-Frauen – “Equal Pay Day: Nicht nur reden, sondern handeln – und zwar rasch”

lg, euer betriebsrat

Interessantes zur Sozialversicherungsreform

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Aktuelles zur Kassenreform:

der Standard (03.10.2018) – “Wie viel die Kassenfunktionäre wirklich kosten”
Salzburger Nachrichten (03.10.2018) – “Einführung von Selbstbehalten nach Kassenreform erleichtert”
der Standard (03.10.2018) – “Kassenreform erleichtert Einführung von Selbstbehalten”
trend (03.10.2018) – “Kassenreform: Privatspitäler bekommen mehr Geld und “Lex VIMC””

lg, euer Betriebsrat

TVthek: “Aufregung um Pressefreiheit”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Gestern lief im ORF im Format “Thema” ein interessanter Beitrag mit dem Titel “Aufregung um Pressefreiheit”.

lg, euer Betriebsrat

Wissenswertes über Arbeiterkammer und ÖGB

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Im Frühjahr 2019 steht die AK-Wahl an!

Aufgrund der derzeitigen politischen Situation ist es uns besonders wichtig alle MitarbeiterInnen über den Aufgabenbereich, die Tätigkeiten und den Sinn der Arbeiterkammer zu informieren und schlussendlich natürlich auch für die AK-Wahl zu mobilisieren!

Deshalb möchten wir euch heute über die sozialpolitischen Errungenschaften der AK und des ÖGB informieren:

Sozialpolitische Errungenschaften von AK, ÖGB und Gewerkschaften

lg, euer Betriebsrat

Reminder zu den beiden Volksbegehren: 01.-08. Oktober 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Frauen-Volksbegehren

Frauenvolksbegehren

“Don’t smoke”-Volksbegehren

 

lg, euer Betriebsrat

 

neue KAV-Direktorin: Evelyn Kölldorfer-Leitgeb

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Kölldorfer-Leitgeb ist neue KAV-Direktorin

“Der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) hat eine neue Generaldirektorin: Die bisherige Stellvertreterin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb ist zur neuen Chefin des städtischen Spitalbetreibers bestellt worden.”(wienorf.at)

siehe mehr

Eine ekelhafte Schlagzeile jagt die andere: Jetzt kommt die Medienzensur!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Pressespiegel zum Thema:

der Standard (24.09.2018) – Innenministerium beschränkt Infos für “kritische Medien”
die Presse (24.09.2018) – Innenministerium will Informationssperre für “kritische Medien”
kurier.at (24.09.2018) – Geheimpapier: Kickls brisante Medienkontrolle
kleine Zeitung (24.09.2018) – Polizei soll verstärkt über Sexualdelikte berichten – Info-Sperre für kritische Medien
msn.com (24.09.2018) – Kickl will Informationssperre für “kritische Medien”

apa (24.09.2018) – Stellungnahme zur aktuellen Berichterstattung über die Zusammenarbeit des BMI mit Medien

Wir sind entsetzt über diese weiteren Entwicklungen! und haben uns gerade deshalb entschlossen, darüber einen Pressespiegel zu machen!

lg, euer Betriebsrat