Archiv des Autors: Christine

Informationen zur Ausbildungspflicht bis 18

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Alles nachzulesen auf: https://www.ausbildungbis18.at/

 

“Soziodemographische und sozioökonomische Determinanten von Gesundheit”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen wei­sen häufiger einen schlechteren Gesundheitszustand auf und sind vermehrt Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Besonders betroffen sind Personen mit lang andauernden Belastungen und Nach­teilen wie Einkommensarme, Langzeitarbeitslose, Personen mit niedriger Schulbildung oder mit Migrationshintergrund.

Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht “Soziodemographische und sozioökonomische Determinanten von Gesundheit” der Statistik Austria im Auftrag des BMGF. Basis für den Bericht waren die Ergebnisse der Gesundheitsbefragung 2014.”(bmgf) siehe mehr

Download: Bericht

8. Veranstaltung: “Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Kinderbetreuung, Elternkarenz”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Donnerstag, 13. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Spiegelsaal im Haus des Sports
Prinz Eugen-Straße 12, 1040 Wien

“ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen geben in ihren Referaten Inputs zum Thema Vereinbarkeit: europäische Karenzmodelle und Karenzmanagement werden dabei ebenso angesprochen, wie kritische Männerarbeit und Vereinbarkeitsmaßnahmen. Im Anschluss: Diskussion.” (bmgf)

Anmeldung per E-Mail oder telefonisch bis 7. Oktober 2016:
E-Mail: iv1@bmgf.gv.at
Telefon: +43-1/53120-2413

 Download: Einladung

Oberhauser: Wiedereinstiegsgesetz ist wichtige sozialpolitische Neuerung

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Das “Wiedereingliederungsteilzeitgesetz”, das in Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialministerium erarbeitet wurde, befindet sich derzeit in Begutachtung. Dieses Gesetz ermöglicht Personen, die sich über einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen im Krankenstand befunden haben, durch die vorübergehende Reduktion der Normalarbeitszeit einen “sanften Wiedereinstieg in den Berufsalltag”, freut sich Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser über diese “wichtige sozialpolitische Neuerung”.”(bmgf) siehe mehr

Deutsch und Psota: Gräueltaten nicht mit psychischen Erkrankungen vermengen.

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Ursache ist vielmehr höchste kriminelle Energie. Gerne wird dieser Tage erklärt, dass die Attentäter, die in den letzten Wochen mit ihren furchtbaren Taten Europa erschütterten, psychisch krank waren. Gegen diese Vereinfachung sprechen sich Dr. Georg Psota, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und GR Christian Deutsch, Vorsitzender des Vereins ganznormal.at aus.” siehe weiter

Quelle: 05.08.2016, ganznormal.at

Diskussion zum Wahlarztsystem

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Pressespiegel zum Nachlesen:

der standard
Kleine Zeitung
ORF
APA

“SOZIALSTAAT ÖSTERREICH. Leistungen, Ausgaben und Finanzierung 2016”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Die Publikation “SOZIALSTAAT ÖSTERREICH. Leistungen, Ausgaben und Finanzierung 2016” stellt den Sozialstaat Österreich und seine Leistungen, Ausgaben und deren Finanzierung in Kürze vor und bietet Information und Kontakte zu gegebenenfalls benötigten Servicestellen.

Darüber hinaus enthält sie nicht nur Information zu Sozialleistungen des Sozialministeriums, sondern auch zu Familien-, Gesundheits- und steuerlichen Leistungen sowie Pensionsleistungen für Beamtinnen bzw. Beamte und liefert somit ein Gesamtbild zum Sozialschutz in Österreich.” (sozialministerium)

Download der Publikation