Arbeiterkammer: Terminaviso 17.04.2023
“Die Geschichte der Sozialen Arbeit als Beruf beginnt in Österreich bereits in den 1880er Jahren mit der Institutionalisierung des Fürsorge- und Armenwesen. Sie hat sich zuallererst aus den sehr eng begrenzten Bereichen der Erziehung, Fürsorge und Sicherstellung von Gesundheitsversorgung sowie Armenwesen entwickelt.
Heute hat die Soziale Arbeit in vielen Gesellschaftsbereichen unverzichtbare Aufgaben übernommen. Sie agiert nicht nur innerhalb dieser, sondern fungiert auch als Vermittler:in und erfüllt damit wesentliche Schnittstellenfunktionen.
Im Vergleich zu anderen tertiär ausgebildeten Berufen im Gesundheits- und Sozialwesen gibt es im Bereich der Sozialen Arbeit mit ihren geschätzten 43.000 Berufsangehörigen einen wesentlichen Unterschied: für Soziale Arbeit existiert noch immer kein Berufsrecht und somit existieren keine spezifischen Regelungen, um Rechtssicherheit und Qualität zu verankern.
Seit mittlerweile Jahrzehnten haben politische Entscheidungsträger:innen sowohl auf Bundes- als auch Landesebene immer wieder Zugeständnisse an Interessensvertretungen gemacht, endlich ein Berufsrecht für Soziale Arbeit zu schaffen. 2023 lässt es noch immer auf sich warten. Weiterlesen →