Reparaturbonus!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag abgezogen.
Für den Zeitraum 2022 bis 2023 werden aus Mitteln des Österreichischen Aufbau- und
Resilienzfonds 60 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, um die Anzahl der Reparaturen von Elektround Elektronikgeräten in Österreich zu steigern. Die Förderung ist finanziert aus Mitteln der Europäischen Union – NextGenerationEU.”(BM f Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Technologie und Innovation)

hier mehr

Liebe Grüße,
euer Betriebsrat

Deeskalationsseminare: dzt sind alle Plätze vergeben, aber es kommt mehr!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Liebe Kolleg*innen!

Mittlerweile sind alle Plätze für die Deeskalationsseminare vergeben!
Wer keinen Platz mehr ergattern konnte, keine Sorge! Das Angebot wird hinkünftig regelmäßig angeboten!

Liebe Grüße
euer Betriebsrat

Vienna Pride 2022

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

 

VIENNA PRIDE 2022

“findet von 1. bis 12. Juni statt. Höhepunkt ist die Regenbogenparade am 11. Juni, zu der mehr als 250.000 Menschen erwartet werden, die gemeinsam feiern und demonstrieren. Ein weiterer Höhepunkt ist der Pride Run Vienna, bei dem am 10. Juni wieder hunderte Teilnehmer*innen laufend und im Rohllstuhl für Akzeptanz ein Zeichen setzen. Begleitet werden diese Veranstaltungen wieder von zahlreichen Veranstaltungen, die sowohl virtuellen als auch Vorort stattfinden.”(viennapride.at)
Zu den Events

Liebe Grüße
euer Betriebsrat

Zur Erinnerung: Anmeldung zu den Deeskalationsseminaren!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Anlässlich der GPA-Aktion “Sicher ohne Gewalt im Job“, möchten wir nochmal an die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Deeskalationsseminaren erinnern! In der ausgesendeten Mail des Qualitätsmanagements vom 16.05.2022 findet ihr alle Details.

Liebe Grüße
euer Betriebsrat

GPA-Schwerpunktthema: “Sicher ohne Gewalt im Job”

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

“Gewalt und Aggressionen gibt es in allen Lebensbereichen – auch am Arbeitsplatz. Während der Corona-Pandemie kam es vermehrt zu Konflikten. Als Gewerkschaft GPA setzen wir uns für sichere Arbeitsplätze ein. Egal ob mit oder ohne Kundenkontakt, niemand muss Beschimpfungen, Drohungen und körperliche Übergriffe dulden.”(gpa)
Deshalb startet am 30.5. die Aktion „Sicher ohne Gewalt im Job!“

Für Beschäftigte wurden Aktionskarten und eine Webseite mit wichtigen Infos zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz vorbereitet: gpa.at/sicher-ohne-gewalt

Dazu passend gestriger Artikel:
wien.orf.at (30.05.2022) – “Mehr Gewalt und Aggression in der Arbeit”

Liebe Grüße
euer Betriebsrat

Solidarität mit den SWÖ-Beschäftigten im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-)Bildungsbereich

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Wir solidarisieren uns mit den SWÖ-Beschäftigten im Sozial-, Gesundheits-, Pflege- und (Elementar-)Bildungsbereich! Deshalb schicken wir euch den Demo-Aufruf der Gewerkschaften GPA und Vida!

Mit der Kampagne “Worte reichen nicht” fordern die Gewerkschaften:

Die Gehälter müssen steigen, es braucht mehr Zeit zur Erholung und vor allem brauchen wir dringend mehr Kolleg*innen!
Zeigen wir der Politik, dass wir viele sind, die sich nicht mehr gefallen lassen wollen, wie mit den Sozial- und Gesundheitsberufen umgegangen wird!

Die Demo findet am 23.06.2022 um 15:30Uhr beim Treffpunkt Josef-Meinrad-Platz (Burgtheater) statt!

Liebe Grüße
euer Betriebsrat

PETITION FÜR DIE ABSCHAFFUNG VON KINDERARMUT

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Volkshilfe:

An den Bundeskanzler und die gesamte österreichische Bundesregierung

Die Volkshilfe setzt sich gemeinsam mit engagierten Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit und die Ausgrenzung von armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen in Österreich ein. Wir fordern gleiche Chancen und ein gutes Leben für alle Kinder, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Wir fordern eine Kindergrundsicherung.

Wir wollen Kinderarmut abschaffen!

Warum ist das wichtig? Und unterzeichne! siehe mehr

Liebe Grüße
euer Betriebsrat