“Gemeinsam gehen die Beschäftigten im Gesundheitsbereich auf die Straße und protestieren laut und deutlich. Österreichweit: Gemeinsam mit Dir!
Aktionen sind geplant am 12. Mai 2022 in Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Linz.
Wir demonstrieren für gute Arbeit und faire Bezahlung für alle im Gesundheitsbereich.”(gpa) siehe mehr
“Wenn Heizen zum Luxus wird oder die Fahrt in die Arbeit kaum mehr zu finanzieren ist, dann ist ein Horrorszenario zur gefährlichen Realität geworden. Rekordpreise bei Energie und Mobilität bedrohen akut die Existenz vieler Menschen in Österreich. Mit der Petition „Preise runter!” fordert der ÖGB die Bundesregierung daher auf, sofort Maßnahmen zu setzen, die den Menschen wirklich helfen. Das Geld dafür ist da: Die Rekordinflation beschert dem Bund Mehreinnahmen von mindestens 1,5 Milliarden Euro!”(ögb) siehe mehr
Unterstütze jetzt diese Petition mit deiner Unterschrift
“Eine neue Broschüre der AK beschäftigt sich umfassend mit dem neuen Phänomen Home-Office und seinen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
Welche Auswirkungen hat Homeoffice auf die Seele? Wie viel Homeoffice ist gesund? Und was können Arbeitgeber pro-aktiv tun, um Homeoffice sinnvoll einzusetzen? Diesen Fragen hat sich eine aktuelle Broschüre der AK-Wien in Zusammenarbeit mit der Universität Graz und der Universität Innsbruck gestellt. Sie heißt “Psychische Gesundheit im Homeoffice” und kann Online heruntergeladen werden.”(ögb) siehe mehr
„Für die Vielen“ feierte seine Österreich-Premiere bei der Diagonale. Regulär startet der im Rahmen des ORF-Film/Fernseh-Abkommens geförderte Film am 23. September 2022 in den österreichischen Kinos.
“Vor über hundert Jahren wurde die Wiener Arbeiterkammer gegründet, als direktes Resultat des Kampfs um Arbeiterrechte. Aus Anlass des Jubiläums begann Dokumentarfilmer Constantin Wulff 2019 mit den Dreharbeiten zu einem großen Porträt der Institution und der Menschen, die sie ausmachen. Doch dann kam das Jahr 2020.”(orf)