Archiv des Autors: Christine

Standpunkt der AK zur Sozial­ver­sicher­ungs­reform

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Warum ist die AK gegen die Reform?

“Ein funktionierendes System wird amputiert und zerstört. Durch die Zusammenlegungen werden die Leistungen nicht verbessert. Die Qualität der Gesundheitsversorgung steigt damit um keinen Millimeter. Im Gegenteil: Die AK befürchtet deutliche Einbußen bei der Versorgungsqualität. Die Zwangs­fusion soll in kürzester Zeit, innerhalb von nur neun Monaten durchgezogen werden. In dieser kurzen Zeit sollen neun Ge­biets­kranken­kassen und Teile des Hauptverbands zu einem riesigen Moloch fusioniert werden. Ein Fusions-Fiasko wird die Folge sein. Es ist zu befürchten, dass die übereilte Fusion der Kassen mehr kosten wird als sie bringt. Sie droht, zum teuren Milliardengrab zu werden. Ein Beispiel dafür ist die Fusion der Pensionsversicherungsanstalten 2003: Rechnungshofprüfungen bestätigen, dass durch die Fusion hunderte Millionen Euro an Kosten angefallen sind. Und die Verwaltungskosten sind nach der Fusion in der Pensionsversicherung übermäßig stark gestiegen.” (Quelle: AKWien)      siehe mehr

lg, euer Betriebsrat

femVital. Wiener Mädchen- und Frauengesundheitstag

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

28. & 29.09.2018

Am 28. und 29. September 2018 finden die 17. Mädchen- und Frauengesundheitstage fem vital im Wiener Rathaus statt. Es werden Informationen, Diskussionen und Workshops angeboten. Der Schwerpunkt liegt heuer auf der psychosozialen Gesundheit von Mädchen und Frauen – denn Gesundheit hat ein Geschlecht.

Folder

lg, euer Betriebsrat

REMINDER: Gesundheitsvorsorgeuntersuchung

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Wir möchten an den Gesundheitsvorsorgetermin erinnern! An alle Interessierten wurde bereits ein Ersttermin an einer der beiden Untersuchungstage (betriebsärztliche Ambulanz Wiener Wohnen) vergeben. Die HERA-Anmeldungen sind in Evidenz gehalten und die Termine werden noch extra vergeben.

Kolleg_innen die noch Interesse an einer Gesundenuntersuchung haben bitte beim Betriebsrat melden!

Hier könnt ihr noch einmal euch die wichtigsten Informationen runterladen!

Plan Untersuchungsort “Betriebsärztliche Ambulanz”

Information für die teilnehmenden MitarbeiterInnen

lg, euer Betriebsrat

Lautstarker Protest zahlt sich aus!!!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

AMS bekommt nun doch mehr Budget (Standard, 16.09.2018)

“Die Regierung hat sich im Vorfeld des Jobgipfels kommenden Mittwoch auf die Auflösung der Arbeitsmarktrücklage geeinigt. Dem Arbeitsmarktservice (AMS) stehen damit im nächsten Jahr anstatt 1,05 Mrd. Euro nun doch mindestens 1,25 Mrd. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung. Im Vergleich zu 2018 gebe es damit mehr Mittel pro Arbeitslosen, hieß es in einer Stellungnahme gegenüber der APA.” (derStandard) siehe mehr

lg, euer Betriebsrat

 

Pressestunde mit ÖGB Präsident Katzian

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Für alle die das Interview gerne ansehen möchten!

TvThek – Pressestunde

LG, euer Betriebsrat

Volksbegehren: “Dont smoke.at” 01. – 08. Oktober 2018

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Ärztekammer und österreichische Krebshilfe sind die Initiatoren des “Don’t smoke.at”-Volksbegehrens!

Die Initiatoren des Volksbegehrens fordern aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz).

mehr Infos zu den Zielen und Argumenten

Das Volksbegehren findet zeitgleich zum Frauenvolksbegehren statt!

01.-08. Oktober 2018

lg, euer Betriebsrat

Save the Date! Frauenvolksbegehren 01.-08. Oktober 2018!!!

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Der offizielle Text des  Volksbegehren:

“Eine breite Bewegung tritt an, um echte soziale und ökonomische Gleichstellung der Geschlechter mit verfassungsgesetzlichen Regelungen einzufordern. Die Verbesserung der Lebensrealitäten von Frauen muss auf der politischen Tagesordnung ganz oben stehen. Ob Gewaltschutz, sexuelle Selbstbestimmung, soziale Sicherheit, Kinderbetreuung, wirtschaftliche und politische Teilhabe: Der Stillstand der letzten Jahre muss beendet werden. Wir fordern Wahlfreiheit und Chancengleichheit für Frauen und Männer.”(www.frauenvolksbegehren.at)

Hier die neun Forderungen des Volksbegehrens!

lg, euer Betriebsrat