“In den vergangenen drei Monaten wurden mit der Dialog-Initiative über eine Million Mitglieder erreicht. Insgesamt gab es österreichweit über 3.700 verschiedene Dialog-Aktionen – Betriebsbesuche, Straßenaktionen und Groß- wie Fachveranstaltungen. Dazu kamen direkte Gespräche, Social-Media-Dialoge und vieles mehr… Rund 300.000 Menschen beantworteten nach derzeitigem Stand die Fragen zu den sieben politischen Themen und sechs AK-Leistungen schriftlich.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich hier, der Endbericht zu „Wie soll Arbeit“ findet sich hier.”(ak) siehe mehr
Archiv des Autors: Christine
12-Stunden-Tag bei zeitgleicher Kürzung des Kindergartenbudgets
Der Standard: “Kindergarten, kurzgehalten: Wie die Regierung sparen will”(05.06.2018)
Ein kurzer Auszug aus dem Artikel:
“Von den bislang für die Kindergärten vorgesehenen 140 Millionen Euro, die der Bund den Ländern über sogenannte 15a-Vereinbarungen zuschießt, scheinen nur noch 90 Millionen gesichert – und zwar für sprachliche Frühförderung (derzeit 20 Millionen) und Zuschüsse zum Gratiskindergartenjahr (aktuell 70 Millionen). Offiziell ist alles noch “Gegenstand von Verhandlungen”, aber Bogner-Strauß ließ bereits durchklingen, dass es weniger gibt. Der Budgetbericht des Finanzministers weist eine Kürzung von 52,5 Millionen Euro aus.” siehe mehr
lg, euer Betriebsrat
Regierung peitscht den 12-Stunden-Tag unverfroren durch und zieht Einführungstermin auf 01.09.2018 vor!
Viele wird es nach dem Urlaub mit ihren Kindern wie der Blitz treffen:
ORF:
Regierung drückt aufs Tempo
“Die Bundesregierung will die neuen Arbeitszeitregeln, die eine Ausweitung der Höchstarbeitszeit auf zwölf Stunden pro Tag oder 60 Stunden pro Woche ermöglichen, bereits früher als geplant einführen. Ursprünglich sollte das neue Arbeitszeitgesetz, das am Donnerstag im Nationalrat beschlossen wird, am 1. Jänner 2019 in Kraft treten, nun soll es bereits am 1. September so weit sein. Die Opposition zeigt sich empört.” siehe mehr
APA:
Nationalrat: Zwist über Abänderungsantrag zum Arbeitszeitgesetz
“Wien (PK) – Mit Unstimmigkeiten zwischen den Fraktionen über das weitere Vorgehen bei der Beschlussfassung zum Arbeitszeitgesetz begann der heutige Sitzungstag des Nationalrats. Der geschäftsführende Klubobmann der SPÖ, Andreas Schieder, verwies auf Medienberichte über einen geplanten Abänderungsantrag von ÖVP und FPÖ, wonach das neue Arbeitszeitgesetz bereits mit 1. September in Kraft treten soll. Die Regierungsfraktionen wollten offenbar diese wesentliche Änderung ohne vorherige Diskussion im Ausschuss in der heutigen Sitzung einbringen und beschließen, zeigte sich Schieder entrüstet.” siehe mehr
lg, euer Betriebsrat
Kritiker des 12-Stunden-Tages werden immer mehr und immer lauter!
Selbst grundsätzliche Befürworter des 12-Stunden-Tages sehen in diesem Gesetzesentwurf den puren Wahnsinn!
Stellungnahme von Chefarzt Georg Psota zum 12-Stunden-Tag in der Wiener Zeitung
Langes Arbeiten schadet der Gesundheit.
Arbeitsmediziner und Psychiater warnen vor einer Ausweitung der Arbeitszeit.
“Wien. Mittwoch und Donnerstag arbeiten Nationalratsabgeordneten im Parlamentsplenum, ob zwölf Stunden, wie künftig gesetzlich maximal möglich sind, ist noch fraglich.
Klar ist aber bereits, dass die Regierung am Donnerstag das neue Gesetz beschließen wird, und auch den Abänderungsantrag dazu. Demnach ist nun zwar die Möglichkeit vorgesehen, Überstunden nach der zehnten Arbeitsstunde am selben Tag abzulehnen, was Vertreter der Regierungsparteien als “Freiwilligkeitsgarantie” bezeichnen, Arbeitnehmervertretern aber weiterhin zu weit geht: “Der Arbeitgeber sitzt gegenüber einzelnen ArbeitnehmerInnen immer am längeren Ast”, hieß es beispielsweise dazu von Seiten der Arbeiterkammer.”(WienerZeitung) siehe mehr
GPA-djp-Hotline zum 12-Stunden-Tag
HOTLINE Arbeitszeit – 0800 22 12 00 60
Beratungszeiten von 9 bis 18 Uhr
Telefonische Beratung zu Arbeitszeiten, Überstunden, Zuschlägen etc.
“Die Hotline steht allen ArbeitnehmerInnen zur Verfügung. „Melden Sie sich, wenn Sie Beratung, Unterstützung oder Hilfe brauchen, wenn gewünscht, gerne auch anonym“, so Katzian”(gpa-djp)
Bis zu 100.000 Menschen waren auf der Großdemo zum 12-Stunden-Tag! Und jetzt?
Die Zeitungen waren am Wochenende voll damit!!! Zig Zehntausende sind auf die Straße gegangen um sich gegen den 12-Stunden-Tag auszusprechen. Auch von uns waren einige Betriebsräte und Mitarbeiter bei der Demo! Großartige Stimmung bei phänomenalen solidarischem Zusammenhalt! Toll!
Hier ein kleiner medialer Überblick:
Kurier: “Bis zu 100.000 Menschen bei Protest gegen 12-Stunden-Arbeitstag”
Kleine Zeitung: Proteste: “Das war erst der Anfang, nicht das Ende”
Der Standard: “Rund 100.000 demonstrierten in Wien gegen 12-Stunden-Tag”
heute: “Mega-Protest mit scharfer Kritik an 12-Stunden-Tag”
Die Regierung versucht zu kalmieren! Was bringt der Abänderungsantrag:
AK: “12-Stunden-Tag: Faktencheck zum Abänderungsantrag”
A&W: “Auch der Abänderungsantrag ändert nichts daran: Der 12-Stunden-Tag, die 60-Stunden-Woche werden von der raren Ausnahme zum Normalfall”
ganz konkret, kann es uns auch treffen…?
AK: “1 Million in Gleitzeit können bei 12-Stunden-Tags-Gesetz um Zuschläge umfallen”
Soweit ein aktueller Überblick!
Wenn ihr zum 12-Stunden-Tag Fragen habt schickt uns doch einfach eine Mail oder schreibt uns unter “Kontakt” eine Nachricht!
LG, euer Betriebsrat
Auch wir waren dort 🙂