NEWS UPDATE:
Mit unserer PSD-Wien Card schaut es inzwischen sehr gut aus! Wir freuen uns, dass unser Vorschlag wohlwollend aufgenommen wurde und nun umgesetzt wird! 🙂
NEWS UPDATE:
Mit unserer PSD-Wien Card schaut es inzwischen sehr gut aus! Wir freuen uns, dass unser Vorschlag wohlwollend aufgenommen wurde und nun umgesetzt wird! 🙂
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Am 23.06.2016 um 16 Uhr findet ein tolles PSD-Sommerfest statt! Auch hochkarätige Gäste kommen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Ihre Arbeit zu danken!
Diese verdiente Anerkennung und Wertschätzung sollten wir uns an diesem Abend, im wahrsten Sinnes des Wortes, “schmecken” lassen!
Wir freuen uns sehr euch zu sehen!
“Zwar leben Frauen in der Europäischen Region der WHO im Durchschnitt länger als Männer, doch leben sie oft auch länger bei schlechter Gesundheit. Lebensqualität und Wohlbefinden lassen für sie viel zu wünschen übrig und es gibt keine gesundheitliche Chancengleichheit in und unter den Ländern. Damit immense Vorteile freigesetzt, Ungleichheiten abgebaut und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) erreicht werden können, müssen Frauen und Mädchen dazu befähigt werden, ihr Recht auf Gesundheit zu verwirklichen und hierbei auf ihre geschlechtsbezogenen Bedürfnisse einzugehen.
Am 11. Mai 2016 erschienen mehr als 500 internationale Schüler, Studenten und Ärzte zu einer Podiumsdiskussion in Kopenhagen über das Thema „Gesundheitliche Herausforderungen und Möglichkeiten für Frauen und Mädchen”. Sie war die Hauptveranstaltung im Rahmen der Frauenkonferenz Women Deliver, die in Kopenhagen vom 16. bis 19. Mai 2016 stattfand. Isabel Yordi Aguirre, Fachreferentin für Frauen und Gesundheit am Regionalbüro, gab während der Veranstaltung Einblicke in einschlägige Probleme und Chancen in der Europäischen Region der WHO.”(who) siehe weiter
“Das Stern” in der Darwingasse 29 nahe des Bahnhos Praterstern bietet seit April vergangenen Jahres tagsüber auf rund 200 Quadratmetern Aufenthaltsmöglichkeit und sozialarbeiterische Betreuung für bis zu 50 wohnungslose Menschen. In den vergangenen Monaten gab es 11.600 Besuche im Tageszentrum und knapp 2.800 Beratungen haben stattgefunden. Überwiegend werden Menschen aus Österreich, Ungarn und Polen, aber auch aus anderen Nationen, an 365 Tagen im Jahr betreut. Beim Streetworking durch das “Stern”-Betreuungsteam wurden 644 Gespräche geführt.
Die Einrichtung ist eines von zwei Tageszentren, die im vergangenen Jahr aufgrund des gestiegenen Bedarfs in Wien eröffnet wurden. Dazu FSW-Geschäftsführer Peter Hacker: “Dieser Bereich der Wohnungslosenhilfe ist besonders wichtig, weil es darum geht, Menschen in Notsituationen aufzufangen und ihnen wieder eine Perspektive zu geben. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stern, die mit großem Engagement dazu beitragen, dass das soziale Miteinander am Praterstern besser funktioniert.”
Der FSW hat ambulante Angebote wie Tageszentren und Straßensozialarbeit 2015 mit mehr als 9 Mio. Euro gefördert.”(FondSozialesWien)
Für Interessierte:
“Seit 2011 besteht eine zweijährige Informationspflicht der Leiterinnen und Leiter der Zentralstellen bzw. obersten Personalstellen über die wegen Verletzungen des Gleichbehandlungsgebotes geltend gemachten Ansprüche.
Die Informationen haben gemäß § 20c B-GlBG erstmalig bis zum 31. März 2016 und dann jedes zweite Jahr in anonymisierter Form zu erfolgen und Angaben über
zu enthalten und sind auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Frauen zu veröffentlichen.”(BMBF)
Rückmeldungen für die Jahre 2014 und 2015
Petition zur Unterstützung von Van der Bellen bei der Bundespräsidentenwahl!
Hier der Link zur UnterstützerInnenseite:
Nächste Schritte
1. Bitte Eintragen (= Petition unterschreiben)
WICHTIG: beim Eintragen ist kein eigenes Feld für Titel od. Funktionen. d.h: bitte Name, Titel und Funktionen gleich in den Feldern VORNAME und NACHNAME dazuschreiben
2. Den Link über ihre Emailverteiler bzw. via Facebook verteilt.
Passend zu unserer internen Fortbildungsreihe, hier eine weitere Veranstaltung für Interessierte:
Wiener Frühjahrstagung für forensische Psychiatrie
Thema: Terrorismus und Radikalisierung
Programmkoordination: Thomas Stompe & Hans Schanda
Datum: 20.05.2016, 08:00-18:35
Ort: AKH/Medizinische Universität Wien
Hörsaalsaalzentrum
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien