Arbeitsweg: Die 6 wichtigsten Fakten für Pendler (ÖGB)

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Der ÖGB hat euch 6 wichtige Fakten zum Thema Arbeitsweg zusammengestellt:

“Laut aktuellem Arbeitsklimaindex der Arbeiterkammer Oberösterreich pendelt mehr als die Hälfte aller Beschäftigen zur Arbeit – Tendenz steigend. 85 Prozent der PendlerInnen sind dabei mit dem Auto unterwegs. Viele wünschen sich einen stärkeren den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes, um eine Alternative zum Auto zu haben.

Wir beantworten hier die sechs wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitsweg: 

1. Der Arbeitsweg, was ist das eigentlich genau?

Der Arbeitsweg ist die direkte Route zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Das muss nicht der streckenmäßig kürzeste Weg sein, auch eine verkehrsgünstigere Anreise gilt als solche. Der Arbeitsweg kann auch unvermeidliche Wege (z.B. zum Kindergarten) beinhalten. Ein kurzer Abstecher für private Erledigungen (z.B. Einkauf) gilt arbeitsrechtlich gesehen nicht als Arbeitsweg.

2. Das Jobticket, kann ich das auch bekommen?

Das Jobticket wird vom Arbeitgeber finanziert und ist eine Streckenkarte für den Weg von der Wohnung in die Arbeit. Es wird zusätzlich zum Gehalt gewährt, jedoch gibt es darauf keinen Rechtsanspruch. Dein Arbeitgeber entscheidet, ob dir ein Ticket zur Verfügung gestellt wird. Für das Unternehmen bringt es auf jeden Fall eine Steuererleichterung, denn der Betrag kann als Betriebsausgabe von der Steuer abgesetzt werden und es fallen dafür keine Lohnnebenkosten an. Auch für ArbeitnehmerInnen ist das Jobticket abgabenfrei.

3. Die Pendlerpauschale, für wen ist das?

Weiterlesen

Thema Pflege! Was wird gerade diskutiert?

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Pressespiegel:

ORF TVthek (19.01.2020) – “Neue Pflegeausbildung und Reformen im Pflegebereich”
noeORF.at (16.01.2020) – “Neue Pflegeausbildung mit Matura”
APA (20.01.2020) – “younion: Pflege-Lehre ist ein No-Go”
ORF TVthek (20.01.2020) – “Pflegenotstand – Wege aus der Krise “
APA (17.01.2020) – “Faktencheck Pflegelehre: Was über das „Schweizer Modell“ nicht gesagt wurde”

lg, euer Betriebsrat

Krankenstand – AK Zusammenschau

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Winter ist meistens auch Krankensesserlzeit, hier eine Zusammenschau der AK über die wichtigsten Dinge, die während eines Krankenstandes zu beachten sind:

“Wenn ArbeitnehmerInnen erkranken, stellen sich viele Fragen. Auch die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren, ist präsent. Welche Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand und welche Rechte haben sie gegenüber dem Arbeitgeber bzw. der Arbeitgeberin?”(ak) siehe mehr

lg, euer Betriebsrat

SWÖ-Kollektivvertragsverhandlungen

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Aktueller Stand aus den Verhandlungen:

“Am 15. Jänner fand die dritte Verhandlungsrunde zwischen ArbeitnehmerInnen- und Arbeitgebervertretung (…) in einem sachlichen, konstruktiven und wertschätzendem Gesprächsklima statt.

Auch wenn es bei der Analyse der künftigen Herausforderungen teilweise durchaus Übereinstimmung zwischen den Verhandlungspartnern gab, so unterscheiden sich die Standpunkte hinsichtlich möglicher Lösungswege zwischen ArbeitnehmerInnen- und Arbeitgeberseite doch deutlich.

Ein wesentlicher Diskussionspunkt bei dieser Verhandlungsrunde war die Forderung der Gewerkschaften GPA-djp und vida nach einer Verkürzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit von 38 auf 35-Stunden bei vollem Lohn- und Personalausgleich.”(swö) siehe mehr

lg, euer Betriebsrat

Gewaltschutzgesetz seit Oktober 2019

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Hier ist das neue Gewaltschutzgesetz im Detail nachzulesen!

Insbesondere wichtig:

Artikel 11: Änderungen des Ärztegesetzes
Artikel 12: Änderungen des Gesundheits- und Krankenpflegergesetzes
Artikel 21: Änderungen des Psychologengesetzes
Artikel 22: Änderungen des Psychotherapiegesetzes

lg, euer Betriebsrat

GPAdjp: Analyse des neuen Regierungsprogramms

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Die GPAdjp hat sich das Programm der ersten türkis-grünen Regierung angesehen und wir möchten euch das Ergebnis zur Verfügung stellen:

Das Kapitel Pflege wurde besonders herausgegriffen.

Ausführliche Analyse
Kurzanalyse 

lg, euer Betriebsrat

Veranstaltungstipp: Tag der pflegenden Angehörigen

Dieser Beitrag wurde am von in
AKTUELLES veröffentlicht.

Tag der pflegenden Angehörigen

Wann:
17.04.2020, 13:00 – 17:00 Uhr
Wo:
AK Wien Bildungszentrum, Großer Saal
Theresianumgasse 16-18
1040 Wien
Veranstalter:
AK Wien

Plötzlich kann man mit einem Pflegefall in der Familie konfrontiert sein. Die Organisation von Pflege wirft vor allem für die Angehörigen viele Fragen auf. Sich im Dschungel von Informationen zu Recht zu finden, ist für die Betroffenen nicht einfach. Bei dieser Veranstaltung möchten wir rechtliche und praktische Tipps geben, um den Pflegealltag und die Pflege zu erleichtern. (ak)

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Hier könnt ihr euer Interesse bekunden.

LG, euer Betriebsrat